Von Daten zu Insights: KI-Geheimnisse für Marktforschungs-Profis
In einer Zeit, in der Daten das A und O sind, revolutioniert die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Marktforschung die Art und Weise,
In einer Zeit, in der Daten das A und O sind, revolutioniert die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Marktforschung die Art und Weise,
Laden Sie die Case Study kostenlos herunter! Entdecken Sie, wie durch KI von Tucan.ai die Verarbeitung qualitativer Studien in einem Marktforschungsunternehmen optimiert und die Effizienz
In der Welt der digitalen Marktforschung sind Online-Communities Goldminen für wertvolle Verbraucherdaten. Sie bieten direktes Feedback und eröffnen Einblicke in Präferenzen und Verhaltensmuster der Zielgruppen.
In der Welt der Marktforschung herrscht ein stetiger Wettbewerb um die zuverlässigsten und effizientesten Verarbeitungsssoftware und Analysetools. Zwei Produkte, die auf diesem umkämpften Markt herausstechen, sind MAXQDA und Tucan.ai. In dieser detaillierten Analyse vergleichen wir die traditionellen Stärken von MAXQDA mit den innovativen KI-gestützten Marktanalysen von Tucan.ai und zeigen auf, wie diese Tools die Landschaft der qualitativen und quantitativen Marktforschung prägen.
Finanzielle Analysen sind nach wie vor eine der wichtigsten aber auch zeitzehrendsten Aufgaben von Finance-Departments. Eine Finance-KI wie tucan.ai kann helfen, die Qualität der Ergebnisse zu erhöhen und gleichzeitig den Zeitdruck zu verringern.
Der GPT-Hype führt zu einer Flut von neuen Angeboten für alle Märkte. Leider sind nur sehr wenige davon hochwertige KI-Tools für die Marktforschung. Oftmals schaffen Unternehmen nur hübsche Frontends für ChatGPT und ignorieren Datenschutzbestimmungen. Tucan.ai zeigt dir die Arbeit mit einer echten, ausgereiften KI-Lösung.
2023 ist für uns nicht nur das Jahr der Sprach-KI – Stichwort „ChatGPT“ – sondern auch das Jahr der Marktforschung. Wieso? Da unsere KI Audio- und Videomaterial automatisch transkribieren, codieren, zusammenfassen und smart archivieren kann, eignet sie sich für qualitative Forschung besonders gut.
Im Jahr 2023 ist KI nicht länger ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit. Wer große Datenmengen verarbeiten, Metadaten analysieren und Muster erkennen kann, wird viel tiefere Einblicke in die Gedankenwelt der Kunden gewinnen. Andere werden zurückbleiben. Über den aktuellen Stand der KI in der CX-Forschung.
Unternehmen sehen sich mit einer ständigen Informationsflut aus allen Richtungen – Kunden, Medien, Gemeinschaft usw. – konfrontiert. Modelle zur Analyse von Gefühlen bieten erstaunliche Instrumente zur Bewältigung dieser Überlastung. KI-Systeme können darauf trainiert werden, unsere Emotionen hinter Text-, Audio- und visuellen Daten zu erkennen und automatisch zu klassifizieren.