AI innovation in Europe: The 2023 computational linguistics landscape

European computational linguistics on one map: Currently, we count at least 110 startups.

No doubt. We are in the midst of a digital revolution. Since ChatGPT's release a few months ago, large language models (LLM) and natural language processing (NLP) have been on everyone’s lips. But there are already many more useful tools other than OpenAI's wunderkind out there. Continue reading to dive deep with us into the world of computational linguistics (CL).

As a startup specialised in AI and CL, we at Tucan.ai experience and drive the impact of AI on our daily lives firsthand, both as a user and a developer. Despite deteriorations in the investment climate, methods of NLP and machine learning (ML) are greatly redefining our ways of using computers and language. This is shown, for example, in the still growing number of CL startups across Europe.

We took this as an occasion to create a comprehensive landscape overview of young European tech companies in the wider CL and NLP scene. Thanks to the help of our LinkedIn community we finalised the research project last week.

We tried to categorise CL startups according to their specialisations and core products.

Technical expertise, entrepreneurial spirit and customer focus are generally deemed the most important characteristics of successful tech startups. A deep understanding of the field and the ability to apply this knowledge to create new and innovative solutions are essential to stand out in the CL scene.

Young companies also must be willing to take risks and pursue unconventional ideas, even in the face of uncertainty and ambiguity. Plus, focus on customers to create solutions that actually meet people’s needs is important. This requires listening to feedback and being flexible enough to pivot and iterate based on it.

Let's now take a closer look at the various CL subfields and product niches and a few of the most promising players that have emerged across Europe. We tried to categorise them according to their specialisations and core products.

2023_02_21_sectors-05.png

Conversational AI

AI engines allow people to interact with machines more naturally and intuitively by using voice or text input. Startups in this category develop products or services with one common goal: to make access to information easier and improve service experience with more human-like and personalised approaches.

Some of these companies focus on building chatbots that are integratable into already existing platforms liking messaging apps and websites. Others develop virtual assistants that can be accessed through voice or text commands, using AI and machine learning technologies such as voice recognition and NLP.

  • ko-bot - personalised chatbot for social media

  • Talk-A-Bot - enterprise chatbot provider for automating communication

  • InteliWISE  - automation of chats for customer service, marketing and sales

  • Certainly.io  - "a digital twin of your best sales person"

  • InDialog.ai  - chatbot to improve CX knowledge and management

  • Elias Robot  - language learning solution for English students

  • Front AI - AI-based customer service bots

  • WordDive - app for learning languages

  • Airudit - Voice AI technology

  • Botmind - e-commerce customer support automation

  • Clustaar - chatbot and SEO optimisation

  • Voxist - transforming data with voice

  • Charles - revenue and branding for WhatsApp

  • Cognigy - levelling up enterprise contact centres

  • I2x - collaboration of human and AI for common good

  • Mercury.ai - chatbots for customer service

  • moinAI - chatbot for customer conversations

  • Zana Technologies GmbH - conversational AI for the healthcare industry

  • VoiceWeb - speech processing technology and UI provider

  • CrowdM - chatbots for marketing performance

  • Capeesh - teaching foreign staff new languages

  • Cavai -  conversational advertising platform

  • Visor.ai - platform for service interactions without coding

  • Inbenta - online self-service and conversion with AI and NLP

  • Artificial Solutions - provider for SaaS platform Teneo

  • EBI.ai - AI assistant platform

  • Wluper - voice user interfaces

  • Kauz - automatisation of help desks and customer service

  • Heres - "conversation as a service"

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

2023_02_21_sectors-18.png

AI Assistants

Speaking of, virtual assistants, also called AI assistants, can be handy helpers in managing your tasks. Whether as bot, app or API, they assist you in figuring out and managing how to use your time more efficiently, prevent unnecessary work - et patati, et patata.

As a user: You can give a text or voice input and the assistant responds to you with clear advice on what to do next. For your work life: You can get guidance for managing your emails, social media, internal communications or campaigns.

In response to the Corona pandemic, demand for AI assistants has skyrocketed. AI-powered assistance tools such as those from IBM or the French meeting and agenda management assistant JulieDesk help professionals automate and optimise analytics and operational processes.

Some virtual assistants can for instance pre-select queries and automatically answer frequent ones with the help of scripted rules. They continuously learn new answers to routine questions through integrations with backend systems.

In the Netherlands, Intense Solutions caught our eye due to their innovative approach towards AI and NLP to develop algorithms which automate tasks and processes like predictive analytics and sentiment analysis.

The Dutch startup had the idea to develop software that helps companies assess if their employees are at risk of burnout and if implementing tools for prevention is necessary. Intense Solutions’ tools can be integrated into existing systems to provide actionable insights.

  • JulieDesk - a virtual assistant collaboration team for managing tasks

  • Wiidii - AI solution for communication and emotion detection

  • Personio - all-in-on HR solutions

  • Intense Solutions - "keyboard of the future"

  • Sana Labs - AI-powered learning platform

  • Apollo.ai - software for meeting management and decision-making

 

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

2023_02_16_information_extraction.png

Information Extraction

Information extraction is the process of extracting structured information from unstructured data. The technology is based on NLP or/and NPU. It helps you find and collect the most valuable data for your project or company by automatically analysing various data sources.

Thanks to intelligent information extraction tools we are now able to sift through text documents (even handwritten ones), websites or social media platforms and find the data you need more quickly and easily.

To give an example and beat the advertising drum a bit for ourselves as well: While the AI-powered platform we have developed at Tucan.ai is build around in-house speech-to-text algorithms that are specialised in accurate transcription of unclear speech, it is also able to automatically extract, encode and summarise specific information from conversations, audio and text files.

  • Cortical.io - document processing solution

  • Hello Customer - AI-powered customer feedback analysis

  • Capturi - analyzing customer conversations

  • Raffle.AI - search engine which mimics human behavior

  • AISpotter - cloud-based video analysis and production service

  • Lumoa - guide for business growth

  • Utopia Analytics - machine learning service

  • Bodyguard.ai - moderation solution for detecting toxic content

  • Crowlingo - monitoring platform powered by Deep NLP

  • Levia.ai - turning knowledge into smart tools

  • Opsicidia - increasing diffusion of research results

  • Creatext - AI sales platform

  • IPlytics - great solution for patents and standard contributions

  • Lateral - solution for reviewing documents

  • Pyoneer - customer feedback analytics

  • Semantha - speeding up documentation processes

  • EdgeTier - analytical product and service for customer contact centres

  • Layke Analytics - tool for searching candidates

  • Voxo - actionable insights from conversations through voice data

  • Chattermill - customer intelligence platform

  • Logically - tracking harmful & problematic online content

  • Re:infer - conversational data intelligence platform

  • Tucan.ai - automatic information extraction from conversations

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

2022_12_13_transcription.png

Automatic Transcription

Manual writing and typing is exhausting and time consuming and often leads to miscommunication and loss of information. AI-powered speech-to-text tools are able to take over tedious transcription, documentation and research tasks.

With Tucan.ai, which is developed in Berlin and Vienna, you can save up to 80% of your committed resources, focus and energy. As briefly mentioned above, the platform transcribes, encodes and summarises interviews, calls, meetings and other conversations to help analyse and manage them, or simply put: to find and extract meaning in one click.

You want to test Tucan.ai for your Company?


Book a free consultation call!

  • READ coop - accessing archival documentd

  • Noty - transforming meetings into actions and follow-ups

  • Speechly - automatic speech recognition

  • Vivoka - adaptive personal voice assistant

  • Aiconix.ai - analysing and processing audiovisual content

  • Amberscript - "transforming audio into text"

  • Happy Scribe - transcription and subtitle platform

  • Accuro - AI-driven speech-to-text services

  • Alchemy Machines - conversation intelligence for legal

  • Speechmatics - top-knodge speech-to-text API

  • Subly - automatic subtitles and translations

  • Take Note - secure transcription services

  • Trint - speech-to-text platform for audio and video search

  • Tucan.ai - AI-powered transcription, summarisation and archiving

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

2022_12_13_Translation.png

Automatic Translation

Making the process of translation easier, more accurate, and faster are the goals of AI translation startups. From translating one language into another digitally, you now can save a huge amount of time and also deal with large volumes of content, such as websites, marketing materials or technical documents.

One of the most well-known CL startups today is DeepL, based in Cologne. This startup is currently the most accurate translator on the market. In blind tests conducted in 2020 and 2021, the quality of their translations was compared to that of their competitors such as Google, Amazon and others. According to the study, they are on average three times more accurate.

With over 1 billion users worldwide, DeepL's popularity is undisputable. But their success story doesn't end here: The startup has recently become a unicorn after a fundraise at the valuation of 1 billion US dollars.

DeepL uses advanced neural machine translation technology, providing highly accurate and natural-sounding translations compared to traditional methods. With access to vast amounts of diverse training data, it can accurately translate a wide range of language pairs, also with complex grammar and vocabulary.

  • iTranslate - translation and dictionary app

  • DeepL - real-time AI translation

  • Lengoo - machine translation systems

  • Pangeanic - translating and anonymizing content

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

2022_12_13_Documentation_Automation.png

Document Automation

Startups in this field create, organise and manage your documentation. Added to that, they also work on algorithms which understand and interpret different types of content, such as text, images, and audio. Documenting your process in the company is essential to get valuable insights and a deeper understanding of your customer's behaviour and needs.

For example, DeepOpinion is an AI-powered platform that specializes in analyzing and extracting insights from customer feedback. They use NLP and machine learning techniques to help businesses gain a deeper understanding of their customers' opinions and preferences.

The platform can analyze customer feedback from a variety of sources, including social media, online reviews, surveys, and more. It then provides businesses with actionable insights and recommendations to help them improve their products, services, and overall customer experience. The goal is to help businesses make data-driven decisions and create closer connections with their customers.

DeepOnion is being developed in Tyrol, Austria, and aims at being able to dock onto systems such as SAP, Salesforce, Twilio, Microsoft Dynamics or Zendesk, so that the AI can do its work there. It aims to automatically read and distribute mails, create service tickets and process incoming documents like invoices and delivery notes, all tasks human employees usually get bored with very quickly.

  • hello customer - AI-powered customer feedback analysis

  • DeepOpinion - automation for text and document processes

  • Archii - identify and manage GDPR risks automatically

  • EMVista - text analytics for decision-making

  • Golem.ai - automatic processing of messages

  • reciTal - AI-driven editing software

  • Curiosity - search engine for all your apps

  • Fileee - documentation management for business and private

  • Hypatos - deeplearning technologies for automating document processing

  • Konfuzio - document automation platform for professionals

  • Levity - automation for routine tasks with images, texts and documents

  • THRON - digital asset management platform

  • Documaster - automatised document management

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

2023_02_21_sectors-13.png

Content Generation

Automatically generated written texts are now possible with AI. Those startups can generate different types of texts for you to improve your workflow, and your writing skills, and help you to save time.

It will probably still take a while until writing tools perform at a human writing level, since it is difficult to reproduce human creativity, emotional and strategic thinking, but the technology is getting better and better at imitating these behavioural aspects. For now, however, AI-powered content generation should be understood as partial supplement or handy helper, rather than a replacement for human writing skills.

The Hamburg-based startup NeuroFlash develops an AI-powered platform that specialises in providing data-driven solutions to help businesses improve their operations and customer experience.

It uses advanced data analytics, ML and NLP to analyse large volumes of data from a variety of sources such as customer feedback, social media and other business metrics. NeuroFlash's solutions can be applied to various industries, including retail, hospitality and healthcare.

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

2023_02_16_NLP.png

Natural Language Processing

NLP-specialised startups are companies that focus on developing technologies that help others to automatically process and understand human language.

These startups often use machine learning and other AI techniques to create products and services which can analyse text, speech, and other forms of human language. Some popular applications include NLP models for sentiment analysis, language translation, voice recognition and chatbots.

Over the past years, multiple NLP tools which use algorithms to log and analyse conversations, or even interpret them automatically, have been presented. So, there is more out there to discover than LLMs like GPT3 and GPT4. Much more.

NLP methods and systems for speech recognition and conversational intelligence each have their clear strengths and weaknesses, but when used in a targeted and combined way, they can already deliver a great deal of added value.

The fastest growing area is Automatic Speech Recognition (ASR), which converts spoken words into text. These systems work very precisely and are therefore ideal for tasks such as speaker attribution, logging and transcription. However, when it comes to recognising multiple speakers in noisy environments, as well as accents and dialects, some still have their difficulties.

Another innovative NLP element is Natural Language Understanding (NLU) systems. It goes beyond the transcription of words and tries to determine the meaning behind them. NLU is ideally suited for mood analysis, coding and intention recognition, for example. However, training is usually extremely complex because it requires large amounts of meticulously coded speech data.

Finally, there are systems that allow programmes to have an informative conversation with a human. Virtual assistants can automatically collect data, generate speech and give personalised answers, but usually still find it very difficult to correctly classify subtle forms of speech such as idioms or sarcasm.

Did we miss any startups? Suggest new ones here and we will consider them in our next update!

Please note that this article is only intended to provide an initial overview of the myriad of new players, tools and opportunities that have recently emerged in the CL and NLP scene in Europe. There are perhaps still numerous other great startups and applications out there that are equally worthy of your attention.

If you know any you want to bring to our attention or in case you have questions about this article, we would love to hear from you.

You want to test Tucan.ai for your Company?


Book a free consultation call!


KI-Innovation in Europa: Die Computerlinguistik-Landschaft 2023

Europäische Computerlinguistik auf einer Karte: Derzeit zählen wir mindestens 110 Start-ups.

Zweifellos. Wir befinden uns mitten in einer digitalen Revolution. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT vor einigen Monaten sind große Sprachmodelle (LLM) und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) in aller Munde. Aber es gibt bereits viele andere nützliche Tools als das Wunderkind von OpenAI. Lesen Sie weiter und tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Computerlinguistik (CL)

.

 

Als ein auf KI und CL spezialisiertes Startup, wir bei Tucan.ai erleben die Auswirkungen von KI auf unser tägliches Leben aus erster Hand, sowohl als Nutzer als auch als Entwickler. Trotz der Verschlechterung des Investitionsklimas definieren die Methoden des NLP und des maschinellen Lernens (ML) die Art und Weise, wie wir Computer und Sprache nutzen, völlig neu. Dies zeigt sich zum Beispiel an der immer noch wachsenden Zahl von CL-Start-ups in ganz Europa.

Wir haben dies zum Anlass genommen, einen umfassenden Überblick über die Landschaft junger europäischer Technologieunternehmen in der CL- und NLP-Szene zu erstellen. Dank der Hilfe unserer LinkedIn-Community konnten wir das Forschungsprojekt letzte Woche abschließen.

Wir haben versucht, CL-Startups nach ihren Spezialisierungen und Kernprodukten zu kategorisieren.

Technisches Know-how, Unternehmergeist und Kundenorientierung gelten allgemein als die wichtigsten Merkmale erfolgreicher Tech-Start-ups.

Ein tiefes Verständnis des Fachgebiets und die Fähigkeit, dieses Wissen zur Schaffung neuer und innovativer Lösungen einzusetzen, sind unerlässlich, um sich in der CL-Szene abzuheben.

Junge Unternehmen müssen auch bereit sein, Risiken einzugehen und unkonventionelle Ideen zu verfolgen, selbst angesichts von Unsicherheit und Unklarheit. Außerdem ist es wichtig, sich auf die Kunden zu konzentrieren, um Lösungen zu schaffen, die tatsächlich den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Dies erfordert ein offenes Ohr für Rückmeldungen und die nötige Flexibilität, um darauf aufbauend Anpassungen vorzunehmen.

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die verschiedenen CL-Teilbereiche und Produktnischen sowie auf einige der vielversprechendsten Akteure
die in ganz Europa aufgetaucht sind
.

Wir haben versucht, sie nach ihren Spezialisierungen und Kernprodukten zu kategorisieren.

2023_02_21_sectors-05.png

Konversationelle KI

KI-Engines ermöglichen es Menschen, mit Maschinen natürlicher und intuitiver zu interagieren, indem sie Sprach- oder Texteingaben verwenden. Start-ups in dieser Kategorie entwickeln Produkte oder Dienstleistungen mit einem gemeinsamen Ziel: den Zugang zu Informationen zu erleichtern und die Serviceerfahrung durch menschenähnliche und personalisierte Ansätze zu verbessern.

Einige dieser Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Chatbots, die in bereits bestehende Plattformen wie Messaging-Apps und Websites integriert werden können. Andere entwickeln virtuelle Assistenten, auf die über Sprach- oder Textbefehle zugegriffen werden kann und die KI und maschinelle Lerntechnologien wie Spracherkennung und NLP nutzen.


  • ko-bot
    - personalisierter Chatbot für soziale Medien


  • Talk-A-Bot
    - Chatbot-Anbieter für Unternehmen zur Automatisierung der Kommunikation


  • InteliWISE
    - Automatisierung von Chats für Kundenservice, Marketing und Vertrieb


  • Certainly.io
    - "Ein digitaler Zwilling deines besten Verkäufers"


  • InDialog.ai
    - Chatbot zur Verbesserung von CX-Wissen und -Management


  • Elias Roboter
    - Sprachlernlösung für Englischschüler


  • Vorderseite A
    I - KI-basierte Kundenservice-Bots


  • WordDive
    - App zum Erlernen von Sprachen


  • Airudit
    - Sprach-KI-Technologie


  • Botmind
    - Automatisierung der Kundenbetreuung im E-Commerce


  • Clustaar
    - Chatbot- und SEO-Optimierung


  • Voxist
    - Daten mit Sprache umwandeln


  • Charles
    - Umsatz und Branding für WhatsApp


  • Cognigy
    - Verbesserung der Kontaktzentren in Unternehmen


  • I2x
    - Zusammenarbeit von Mensch und KI für das Gemeinwohl


  • Quecksilber.ai
    - Chatbots für die Kundenbetreuung


  • moinAI
    - Chatbot für Kundengespräche


  • Zana Technologies GmbH
    - Konversationelle KI für die Gesundheitsbranche


  • VoiceWeb
    - Anbieter von Sprachverarbeitungstechnologie und UI


  • CrowdM
    - Chatbots für die Marketingleistung


  • Capeesh
    - Unterrichtung ausländischer Mitarbeiter in neuen Sprachen


  • Cavai
    - Plattform für konversationelle Werbung


  • Visor.ai
    - Plattform für Service-Interaktionen ohne Kodierung


  • Inbenta
    - Online-Selbstbedienung und Konversion mit KI und NLP


  • Künstliche Lösungen
    - Anbieter für die SaaS-Plattform Teneo


  • EBI.ai
    - KI-Assistenten-Plattform


  • Wluper
    - Sprachgesteuerte Benutzeroberflächen


  • Kauz
    - Automatisierung der Helpdesks und des Kundendienstes


  • Hier ist

    - "Konversation als Dienstleistung"

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

2023_02_21_sectors-18.png

AI-Assistenten

Apropos, virtuelle Assistenten, auch KI-Assistenten genannt, können praktische Helfer bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben sein. Ob als Bot, App oder API, sie helfen Ihnen, herauszufinden und zu managen, wie Sie Ihre Zeit effizienter nutzen, unnötige Arbeit vermeiden - et patati, et patata.

Als Benutzer: Sie können einen Text oder eine Spracheingabe machen und der Assistent antwortet Ihnen mit klaren Ratschlägen, was als Nächstes zu tun ist. Für Ihr Arbeitsleben: Sie können Anleitungen für die Verwaltung Ihrer E-Mails, sozialen Medien, internen Kommunikation oder Kampagnen erhalten.

Als Reaktion auf die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach KI-Assistenten in die Höhe geschnellt. KI-gestützte Assistenz-Tools wie die von IBM oder der französische Assistent für Meeting- und Agenda-Management JulieDesk helfen Fachleuten bei der Automatisierung und Optimierung von Analysen und operativen Prozessen.

Einige virtuelle Assistenten können z. B. eine Vorauswahl treffen und häufige Anfragen mit Hilfe von Skriptregeln automatisch beantworten. Durch die Integration mit Backend-Systemen lernen sie ständig neue Antworten auf Routinefragen.

In den Niederlanden fiel uns Intense Solutions durch seinen innovativen Ansatz in Bezug auf KI und NLP auf, um Algorithmen zu entwickeln, die Aufgaben und Prozesse wie prädiktive Analysen und Stimmungsanalysen automatisieren.

Das niederländische Start-up-Unternehmen hatte die Idee, eine Software zu entwickeln, die Unternehmen dabei hilft, das Burnout-Risiko ihrer Mitarbeiter einzuschätzen und Instrumente zur Prävention zu implementieren. Die Tools von Intense Solutions können in bestehende Systeme integriert werden, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.


  • JulieDesk
    - ein virtuelles Assistenten-Kollaborationsteam für die Verwaltung von Aufgaben


  • Wiidii
    - KI-Lösung für Kommunikation und Emotionserkennung


  • Personio
    - all-in-on HR-Lösungen


  • Intensive Lösungen
    - "Die Tastatur der Zukunft"

  • Sana Labs

    - KI-gestützte Lernplattform

  • Apollo.ai - Software für Sitzungsmanagement und Entscheidungsfindung

 

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

2023_02_16_information_extraction.png

Extraktion von Informationen

Informationsextraktion ist der Prozess der Extraktion strukturierter Informationen aus unstrukturierten Daten. Die Technologie basiert auf NLP oder/und NPU. Es hilft Ihnen, die wertvollsten Daten für Ihr Projekt oder Ihr Unternehmen zu finden und zu sammeln, indem es verschiedene Datenquellen automatisch analysiert.

Dank intelligenter Werkzeuge zur Informationsextraktion können wir heute Textdokumente (auch handschriftliche), Websites oder Social-Media-Plattformen zu durchsuchen und die benötigten Daten schneller und einfacher zu finden.

Um ein Beispiel zu geben und auch für uns selbst ein wenig die Werbetrommel zu rühren: Während die Die KI-gestützte Plattform, die wir bei Tucan.ai entwickelt haben, basiert auf firmeneigenen Sprache-zu-Text-Algorithmen, die auf die genaue Transkription von undeutlicher Sprache spezialisiert sind. Sie ist außerdem in der Lage, automatisch bestimmte Informationen aus Gesprächen, Audio- und Textdateien zu extrahieren, zu kodieren und zusammenzufassen.


  • Cortical.io
    - Lösung zur Dokumentenverarbeitung


  • Hallo Kunde
    - KI-gestützte Analyse von Kundenfeedback


  • Capturi
    - Analyse von Kundengesprächen


  • Raffle.AI
    - Suchmaschine, die menschliches Verhalten nachahmt


  • AISpotter
    - Cloud-basierter Videoanalyse- und Produktionsdienst


  • Lumoa
    - Leitfaden für Unternehmenswachstum


  • Utopia-Analytik
    - Dienstleistung für maschinelles Lernen


  • Bodyguard.ai
    - Moderationslösung zur Erkennung toxischer Inhalte


  • Crowlingo
    - Überwachungsplattform auf Basis von Deep NLP


  • Levia.ai
    - Wissen in intelligente Werkzeuge verwandeln


  • Opsicidia
    - zunehmende Verbreitung von Forschungsergebnissen


  • Creatext
    - KI-Verkaufsplattform


  • IPlytics
    - großartige Lösung für Patente und Standardbeiträge


  • Seitlich
    - Lösung für die Überprüfung von Dokumenten


  • Pyoneer
    - Kundenfeedback-Analytik


  • Semantha
    - Beschleunigung der Dokumentationsprozesse


  • EdgeTier
    - Analyseprodukte und -dienstleistungen für Kundenkontaktzentren


  • Layke Analytik
    - Tool für die Kandidatensuche


  • Voxo
    - Verwertbare Erkenntnisse aus Gesprächen durch Sprachdaten


  • Chattermill
    - Plattform für Kundeninformationen


  • Logisch
    - Aufspüren schädlicher und problematischer Online-Inhalte


  • Re:infer
    - Plattform für konversationelle Datenintelligenz


  • Tucan.ai
    - Automatische Informationsextraktion aus Gesprächen

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

2022_12_13_transcription.png

Automatische Transkription

Manuelles Schreiben und Tippen ist anstrengend und zeitaufwändig und führt oft zu Fehlkommunikation und Informationsverlust. KI-gestützte Sprache-zu-Text-Tools können mühsame Transkriptions-, Dokumentations- und Rechercheaufgaben übernehmen.

Mit Tucan.ai, das in Berlin und Wien entwickelt wird, können Sie bis zu 80% Ihrer gebundenen Ressourcen, Aufmerksamkeit und Energie einsparen. Wie bereits kurz erwähnt, ist die Plattform transkribiert, kodiert und fasst Interviews, Anrufe, Besprechungen und andere Gespräche zusammen, um sie zu analysieren und zu verwalten, oder einfach gesagt: um mit einem Klick Bedeutung zu finden und zu extrahieren.

Sie wollen Tucan.ai für Ihr Unternehmen testen?


Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin!

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

2022_12_13_Translation.png

Automatische Übersetzung

KI-Übersetzungs-Startups haben sich zum Ziel gesetzt, den Übersetzungsprozess einfacher, genauer und schneller zu machen. Durch die digitale Übersetzung von einer Sprache in eine andere können Sie jetzt sehr viel Zeit sparen und auch große Mengen an Inhalten wie Websites, Marketingmaterial oder technische Dokumente bearbeiten.

Eines der bekanntesten CL-Startups ist DeepL mit Sitz in Köln. Dieses Startup ist derzeit der genaueste Übersetzer auf dem Markt. In Blindtests, die 2020 und 2021 durchgeführt wurden, wurde die Qualität ihrer Übersetzungen mit der ihrer Konkurrenten wie Google, Amazon und anderen verglichen. Der Studie zufolge sind sie im Durchschnitt dreimal so genau.

Mit über 1 Milliarde Nutzern weltweit ist die Popularität von DeepL unbestritten. Aber ihre Erfolgsgeschichte endet hier noch nicht: Das Startup wurde vor kurzem zum Einhorn, nachdem ein Fundraising mit einer Bewertung von 1 Milliarde US Dollar.

DeepL verwendet eine fortschrittliche neuronale maschinelle Übersetzungstechnologie, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden äußerst präzise und natürlich klingende Übersetzungen liefert. Dank des Zugriffs auf große Mengen unterschiedlicher Trainingsdaten kann es ein breites Spektrum von Sprachpaaren, auch mit komplexer Grammatik und komplexem Wortschatz, genau übersetzen.

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

2022_12_13_Documentation_Automation.png

Dokument-Automatisierung

Start-ups in diesem Bereich erstellen, organisieren und verwalten Ihre Dokumentation. Darüber hinaus arbeiten sie an Algorithmen, die verschiedene Arten von Inhalten wie Text, Bilder und Audio verstehen und interpretieren. Die Dokumentation Ihrer Prozesse im Unternehmen ist unerlässlich, um wertvolle Erkenntnisse und ein tieferes Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu gewinnen.

DeepOpinion zum Beispiel ist eine KI-gestützte Plattform, die sich auf die Analyse und Gewinnung von Erkenntnissen aus Kundenfeedback spezialisiert hat. Sie nutzen NLP- und maschinelle Lerntechniken, um Unternehmen dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis für die Meinungen und Vorlieben ihrer Kunden zu gewinnen.

Die Plattform kann Kundenfeedback aus einer Vielzahl von Quellen analysieren, darunter soziale Medien, Online-Bewertungen, Umfragen und vieles mehr. Anschließend erhalten die Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen, mit denen sie ihre Produkte, Dienstleistungen und das allgemeine Kundenerlebnis verbessern können. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und engere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.

DeepOnion wird in Tirol, Österreich, entwickelt und soll an Systeme wie SAP, Salesforce, Twilio, Microsoft Dynamics oder Zendesk andocken können, damit die KI dort ihre Arbeit machen kann. Ziel ist es, Mails automatisch zu lesen und zu verteilen, Service-Tickets zu erstellen und eingehende Dokumente wie Rechnungen und Lieferscheine zu bearbeiten - alles Aufgaben, die menschliche Mitarbeiter in der Regel sehr schnell langweilen.


  • hallo Kunde
    - KI-gestützte Analyse des Kundenfeedbacks


  • DeepOpinion
    - Automatisierung für Text- und Dokumentenprozesse


  • Archii
    - GDPR-Risiken automatisch erkennen und verwalten


  • EMVista
    - Textanalytik für die Entscheidungsfindung


  • Golem.ai
    - automatische Verarbeitung von Nachrichten


  • reciTal
    - KI-gesteuerte Bearbeitungssoftware


  • Neugierde
    - Suchmaschine für alle Ihre Anwendungen


  • Fileee
    - Dokumentenmanagement für Unternehmen und Privatpersonen


  • Hypatos
    - Deeplearning-Technologien zur Automatisierung der Dokumentenverarbeitung


  • Konfuzio
    - Plattform zur Automatisierung von Dokumenten für Fachleute


  • Levity
    - Automatisierung von Routineaufgaben mit Bildern, Texten und Dokumenten


  • THRON
    - Plattform für digitales Asset Management


  • Documaster
    - automatisierte Dokumentenverwaltung

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

2023_02_21_sectors-13.png

Generierung von Inhalten

Automatisch generierte schriftliche Texte sind jetzt mit KI möglich. Diese Startups können verschiedene Arten von Texten für Sie erstellen, um Ihren Arbeitsablauf und Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und Ihnen zu helfen, Zeit zu sparen.

Es wird wahrscheinlich noch eine Weile dauern, bis Schreibwerkzeuge das Niveau des menschlichen Schreibens erreichen, da es schwierig ist, menschliche Kreativität, emotionales und strategisches Denken zu reproduzieren, aber die Technologie wird immer besser darin, diese Verhaltensaspekte zu imitieren. Vorerst sollte die KI-gestützte Inhaltserstellung jedoch als partielle Ergänzung oder praktische Hilfe verstanden werden und nicht als Ersatz für menschliche Schreibfähigkeiten.

Das Hamburger Startup NeuroFlash entwickelt eine KI-gestützte Plattform, die sich auf die Bereitstellung datengesteuerter Lösungen spezialisiert hat, mit denen Unternehmen ihre Abläufe und Kundenerfahrungen verbessern können.

Es nutzt fortschrittliche Datenanalyse, ML und NLP, um große Datenmengen aus einer Vielzahl von Quellen wie Kundenfeedback, sozialen Medien und anderen Geschäftsmetriken zu analysieren. Die Lösungen von NeuroFlash können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen.

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

2023_02_16_NLP.png

Verarbeitung natürlicher Sprache

Auf NLP spezialisierte Start-ups sind Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Technologien konzentrieren, die anderen helfen, menschliche Sprache automatisch zu verarbeiten und zu verstehen.

Diese Start-ups nutzen häufig maschinelles Lernen und andere KI-Techniken, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die Text, Sprache und andere Formen der menschlichen Sprache analysieren können. Einige beliebte Anwendungen sind NLP-Modelle für die Stimmungsanalyse, Sprachübersetzung, Spracherkennung und Chatbots.

In den letzten Jahren wurden zahlreiche NLP-Tools vorgestellt, die Algorithmen verwenden, um Gespräche zu protokollieren und zu analysieren oder sogar automatisch zu interpretieren. Es gibt also mehr zu entdecken als LLMs wie GPT3 und GPT4. Viel mehr.

NLP-Methoden und -Systeme zur Spracherkennung und Konversationsintelligenz haben jeweils ihre klaren Stärken und Schwächen, können aber, wenn sie gezielt und kombiniert eingesetzt werden, bereits einen großen Mehrwert liefern.

Der am schnellsten wachsende Bereich ist die automatische Spracherkennung (Automatic Speech Recognition, ASR), die gesprochene Wörter in Text umwandelt. Diese Systeme arbeiten sehr präzise und sind daher ideal für Aufgaben wie Sprecherzuordnung, Protokollierung und Transkription. Wenn es jedoch darum geht, mehrere Sprecher in lauten Umgebungen sowie Akzente und Dialekte zu erkennen, haben einige immer noch ihre Schwierigkeiten.

Ein weiteres innovatives NLP-Element sind Systeme zum Verstehen natürlicher Sprache (NLU). Sie geht über die Transkription von Wörtern hinaus und versucht, die Bedeutung dahinter zu ermitteln. NLU eignet sich zum Beispiel hervorragend für Stimmungsanalysen, Codierung und Absichtserkennung. Das Training ist jedoch in der Regel äußerst komplex, da es große Mengen an sorgfältig kodierten Sprachdaten erfordert.

Schließlich gibt es Systeme, die es Programmen ermöglichen, ein informatives Gespräch mit einem Menschen zu führen. Virtuelle Assistenten können automatisch Daten erfassen, Sprache erzeugen und personalisierte Antworten geben, haben aber in der Regel noch große Schwierigkeiten, subtile Formen der Sprache wie Redewendungen oder Sarkasmus richtig einzuordnen.

Haben wir irgendwelche Startups verpasst? Neue vorschlagen
hier
und wir werden sie in unserem nächsten Update berücksichtigen!

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel nur einen ersten Überblick über die unzähligen neuen Akteure, Tools und Möglichkeiten geben soll, die in letzter Zeit in der CL- und NLP-Szene in Europa aufgetaucht sind. Es gibt vielleicht noch zahlreiche andere großartige Startups und Anwendungen, die Ihre Aufmerksamkeit ebenso verdienen.

Wenn Sie etwas wissen, auf das Sie uns aufmerksam machen möchten, oder wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Sie wollen Tucan.ai für Ihr Unternehmen testen?


Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin!